Die Elm VSwP und VFSP
Die Verbandsschweißprüfung Elm zählt neben der Pfälzer Wald, der Hoherodskopf und der Bergisches Land zu den vier bekanntesten, alten - klassischen Verbandsschweißprüfungen in Deutschland. Deren Zielsetzung ist die Bereitstellung von Hunden mit geeigneten Führern für den Einstieg in die Nachsuchenpraxis, um damit zur waidgerechten und tierschutzkonformen Jagdausübung beizutragen.
Impressionen 57. Elm VSwP und 17. Elm VFSP 2022
58. Elm VSwP und 18. Elm-VFSP 2023
Prüfung | Datum | Ort | Nennungsschluß | Nenngebühr |
---|---|---|---|---|
58. Elm-VSwP | 28.10.2023 | bei Schöningen | 07.10.2023 | Mitglieder: € 120,- Nichtmitglieder: € 140,- Über-20-Stunden-Fährten und Über-40-Stunden-Fährten Rotwildschweiß getupft |
18. Elm-VFSP | 28.10.2023 | bei Schöningen | 07.10.2023 | Mitglieder: € 120,- Nichtmitglieder: € 140,- Über-20-Stunden-Fährten und Über-40-Stunden-Fährten Wildart: Schwarzwild |
Prüfungsanmeldung
ELM VSwP und VFSP
Silvia Mehmel-Edeler
Ankensen 1
31234 Edemissen
Tel.: 05176/ 923232
E-Mail
Alle weiteren Informationen zur Prüfungsanmeldung finden Sie auf unserer Seite "Prüfungsanmeldungen".
Veranstalter:
Jagdgebrauchshundverein Braunschweig e. V.
in Zusammenarbeit mit der
Jägerschaft Helmstedt e.V.
unter der Schirmherrschaft der Landesjägerschaft Niedersachsen