Der JGV Braunschweig e.V.
Aktuelles
Jahreshauptversammlung 23.03.2023
Die diesjährige Jahreshauptversammlung unseres JGV Braunschweig findet 23.03.2023, 19 Uhr wieder in Hillerse, Gaststätte "Zur Oker" statt.

Wasserübungstag 2023
Am 26.08.2023 findet unser Wasserübungstag für Vereinsmitglieder und Teilnehmer unserer HZP (30.09.2023) statt.
Unbedingte Anmeldung bei Henning Johns via E-Mail.

Verbandsstöberprüfung 2024
Voraussichtlich planen wir im Januar 2024 eine Verbandsstöberprüfung B.
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an Mareen Dyczka (E-Mail).
Die 57. Elm-Schweißprüfung 2022
15.11.2022
... ein erfolgreiches Prüfungswochenende im Oktober.
Allen Beteiligten, ob LJN, Landesforsten, Revierinhabern, Richtern und unseren Hundeführern ein herzliches Dankeschön. Sie alle haben zum Gelingen der "ELM" beigetragen.
Eine tolle herbstliche Kulisse, die Sonne schien, die Temperaturen überdurchschnittlich warm und sehr gut vorbereitete Hunde rundeten die Veranstaltung ab.
Das Prüfungswochenende wurde begleitet durch den traditionellen Vortrag am Vorabend. Frau Anja Blank (Revierjagdmeisterin und Mitglied des Präsidiums des JGHVs) hielt einen sehr gut besuchten Vortrag zum Thema "Ausbildung und Einsatz von Kadaversuchhunden".
Allen sei nochmals herzlich gedankt.
Wir freuen uns auf die 58. ELM-VSwP und 18. ELM-VFSP am 28.10.2023.
Bericht:
Frühjahrsversammlung und Familientag des JGV Braunschweig
am 26.05.2022 auf dem Rittergut Ankensen in Edemissen
TAGESORDNUNG
TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 2 Genehmigung des Protokolls der Frühjahrsversammlung vom
28.03.2019
TOP 3 Bericht des 1. Vorsitzenden
TOP 4 Bericht der Geschäftsführerin
TOP 5 Bericht des Schatzmeisters
TOP 6 Bericht der Kassenprüfer
TOP 7 Wahl eines neuen Kassenprüfers
TOP 8 Wahl eines Wahlleiters
TOP 9 Neuwahl des Vorstands
Der alte Vorstand wurd ein seinem Amt bestätigt und ist auch wieder als neuer Vorstand im Team bereit.
TOP 10 Ehrungen
TOP 11 Verschiedenes
Im Anschluss fand, bei schönstem Sommerwetter, der Familientag statt.
Ein kleines Spaßprogramm mit Hunden und deren Hundeführern im idyllischen Park des Ritterut Ankensen. Hunde und Führer zeigten ihr Können bei Gehorsamsübungen im Kreis.
Der Verein ludt danach zum gemütlichen Beisammensein bei Gegrilltem und Kaffee ein.
Impressionen Familientag JGV Braunschweig 26.05.2022
Prüfungen 2023
Prüfung | Datum | Ort |
---|---|---|
VJP | 06.04.2023 | bei Bortfeld |
HZP o. Hasenspur | 30.09.2023 | um Schöningen |
VPS/ÜF | 14.10.2023 | um Hillerse |
VGP/ÜF | 14./15.10.2023 | um Hillerse |
58. Elm VSwP und
18. Elm VFSP 2023
Prüfung | Datum | Ort |
---|---|---|
58. Elm-VSwP | 28.10.2023 | bei Schöningen |
18. Elm-VFSP | 28.10.2023 | bei Schöningen |
Über den JGV Braunschweig
Seine Wurzeln hat der JGV Braunschweig in der „Vereinigung Braunschweiger Jäger“.
Passionierte Jagdgebrauchshundeleute wollten sich zur Förderung des Jagdhundewesens etwas „Eigenes“ schaffen. So kam es im Jahre 1934 zur Gründung des Jagdgebrauchshundewesens Braunschweig e.V.
Politisch und konfessionell neutral verfolgt der Verein ausschließlich gemeinnützige Zwecke, er „will die Leistungen der Jagdgebrauchshunderassen fördern und alle diesem Zweck dienenden Bestrebungen unterstützten“. Seine Aufgabe sieht er vor allem darin, „unter Beachtung der jeweils geltenden Bestimmungen des Jagdgebrauchshundeverbandes möglichst jährlich Prüfungen abzuhalten“.
So schreibt der Verein regelmäßig sämtliche Verbandsprüfungen aus, schon 1948 hielt er wieder eine VGP ab.
Seine „Elm-Schweißprüfung“ (im Jahr 2020 die 55ste!) gehört zu den drei bekanntesten ihrer Art. Einbezieht man legitimer Weise die Schweißprüfung Hämelerwald (seit 1951) in die Geschichte der Niedersächsischen Schweißprüfungen, ist sie die älteste Deutschlands.
Neben dem Prüfungsgeschehen wird der Zusammenhalt zwischen den Mitgliedern gefördert durch weitere Veranstaltungen wie Übungstage, Vorträge, gemeinsame Essen oder auch das Feiern von Jubiläen.
Mit seinen Initiativen hat der Verein wiederholt wesentlichen Einfluss auf das Prüfungswesen genommen. Aus den Reihen seiner Mitglieder stammen bekannte Persönlichkeiten des deutschen Jagdgebrauchshundewesens, wie beispielsweise in den Präsidien des Jagdgebrauchshundeverbandes (JGHV) und seiner Stammbuchkommission, etliche Landeshundeobleute in Niedersachsen und auch ein Präsident des JGHV.
Seine Zukunft sieht der Verein im kompromisslosen Festhalten an für richtig befundener Ausbildung und Prüfung von Jagdhunden, dabei vorhaltlos offen für neue Erkenntnisse auf diesen Gebieten.
Heinrich Uhde
Ehrenvorsitzender des JGV Braunschweig e.V.
Es lohnt sich....
… in den JGV Braunschweig einzutreten.
Wir freuen uns auf jedes neue Mitglied:
pdf der Eintrittserklärung.
Bitte die Datei downloaden, digital ausfüllen und danach erst ausdrucken und uns zusenden. Vielen Dank!